Wir sind stolz auf den heurigen Maturajahrgang 2022. Die nunmehrigen Absolvent*innen des BORG Ternitz hatten in den letzten Jahren kein leichtes Los, konnten aber bei den Abschlussprüfungen überzeugen. Am 24. Juni 2022 fand schließlich die Maturant*innen-Verabschiedung statt, bei der die Jugendlichen gebührend gefeiert wurden!
Im Rahmen der Projekttage der letzten Schulwoche konnten einige Schüler*innen die spanische Kulinarik näher kennenlernen: Auf dem Speiseplan standen Paella „Montaditos“ (belegte Brote), spanische Tortilla und Oliven.
Volver (dt. Zurückkehren) ist der Titel eines 2006 erschienenen Films des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar, mit dem sich Teile der Spanisch- und Französischschüler*innen der 6. und 7. Klassen einen Vormittag lang intensiv beschäftigt haben.
Im Rahmen eines Lehrausganges im Fach Religion (r.k.) machten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen auf jüdische Spuren in Wien. Im 2. Bezirk wurden Plätze besucht, an denen Synagogen standen, die bei den Novemberpogromen 1938 zerstört wurden.
Mit einer szenischen Collage zum Thema Wasser eröffnete die 6C POD-Gruppe des BORG Ternitz die Klimalichtspiele am 21.06.2022 im Ternitzer Kino. Schülerinnen und Schüler der 6C-Klasse erarbeiteten zusammen mit Prof. Haider-Feuchtenhofer im Polyästhetikunterricht ein halbstündiges Theaterstück, das sich mit der Problematik des Trinkwassers auseinandersetzte.
Am Donnerstag, den 23. Juni, besuchten die Lateinerinnen und Lateiner der 6. und 7. Klassen in Begleitung von Prof. Michael Hirschler und Prof. Irina Hubmann das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.