6A im Haus des Meeres

Im Zuge des naturwissenschaftlichen Laborunterrichts wurde auch in diesem Schuljahr eine Verhaltensbeobachtung an Tieren durchgeführt, auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler der 6A dieses Mal im Haus des Meeres.
Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt bei Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie bei den naturwissenschaftlichen Fächern. Durch die EDV Kenntnisse die hier vermittelt werden, wird ein weiteres Studium in diese Richtung erleichtert. Außerdem fördern die im Unterricht durchgeführten Großprojekte sowie die Zusammenarbeit bei diversen Projekten mit dem anderen Zweig, die Teamarbeit, das Lösen von Problemen und andere wichtige Eigenschaften, die im späteren Arbeitsleben von großer Bedeutung sind.
Hier geht's zu den Stundentafeln...
Verfasst am . Veröffentlicht in News NAWI
Im Zuge des naturwissenschaftlichen Laborunterrichts wurde auch in diesem Schuljahr eine Verhaltensbeobachtung an Tieren durchgeführt, auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler der 6A dieses Mal im Haus des Meeres.
Verfasst am . Veröffentlicht in News NAWI
Beim Workshop „Kein Tatort ohne DNA“ im molekularen Mitmachlabor am Vienna BioCenter durften 20 Schüler*innender 8A im Zuge des Biologieunterrichts wie richtige Kriminalbiologinnen und -biologen mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und DNA-Chip-Analyse genetische Fingerabdrücke aus DNA-Spuren erstellen, um einen außergewöhnlichen Mord aufzuklären.
Verfasst am . Veröffentlicht in News NAWI
Im Zuge der Aktion APO@SCHOOL der Apothekerkammer NÖ wurden die Schülerinnen und Schüler der 7A und 8A am 1. Februar 2023 von der Pharmazeutin Frau Dr. Borger aus Wiener Neustadt besucht.
Verfasst am . Veröffentlicht in News NAWI
Im IKT-Unterricht der 8A wurde die neue künstliche Intelligenz-Maschine „ChatGPT“ diskutiert und es wurde kritisch auf mögliche, sinnvolle Anwendungsbereiche eingegangen.
Verfasst am . Veröffentlicht in News NAWI
Am 16. September besuchte die 6A endlich (!) das Technische Museum. Aufgrund der COVID-Einschränkungen war die Exkursion im vergangenen Schuljahr leider nicht möglich und wurde nun nachgeholt.
Verfasst am . Veröffentlicht in News NAWI
Im Rahmen eines mehrstündigen Projektes konnten die Schülerinnen und Schüler der 7A einem spannenden Vortrag über Vulkane, vor allem in Österreich, lauschen. Geologe Mag. Günther Weixelberger brachte ihnen mit großartigen Bildern und eindrucksvollen Vergleichen diese Thematik näher.
BORG Ternitz Tel.: 02630 / 35052 |
|
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.