Mode-Workshop zum Thema Baumwolle mit Südwind

Am 25.4.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 5b und 6c im Rahmen des GW-Unterrichts die Möglichkeit, an einem Baumwoll-Mode Workshop von Südwind teilzunehmen.
Du brauchst jemanden zum Reden?
Jemanden, der dir zuhört?
Jemanden, der dir einen Rat geben kann?
S-6.1a COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Verfasst am . Veröffentlicht in Veranstaltungen
Am 25.4.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 5b und 6c im Rahmen des GW-Unterrichts die Möglichkeit, an einem Baumwoll-Mode Workshop von Südwind teilzunehmen.
Verfasst am . Veröffentlicht in Veranstaltungen
Die Theatergruppe (unverbindliche Übung) des BORG Ternitz unter der Leitung von Prof. Haider-Feuchtenhofer möchte ganz herzlich zur Aufführung des Stückes „Bluthochzeit“ von Garcia Lorca einladen.
Verfasst am . Veröffentlicht in News KUNST
„Make Your Mark“ ist eine Kunstinitiative zur kollektiven Gestaltung öffentlicher Räume. Die Schüler*innen des Wahlpflichtfachs Kunst und Gestaltung unter der Leitung von Prof. Ließbauer entschieden sich dafür, bei dieser Initiative mitzuwirken und eine prominente Wand im Außenbereich der Schule zu besprayen.
Verfasst am . Veröffentlicht in News
Am Mittwoch, 24.04.2024, konnten wir unserer Schülerin Magdalena Moritz (6c) ihr international anerkanntes französisches Sprachdiplom überreichen. Bereits im März absolvierte sie das Diplom (DELF - Diplôme d‘Etudes en Langue Française) und stellte ihre Französisch-Kenntnisse unter Beweis.
Verfasst am . Veröffentlicht in News KUNST
Am 22.04. hatten die Schüler*innen der 7c sowie die Gruppe der Unverbindlichen Übung „Kreatives Gestalten“ die Möglichkeit an einem Töpferworkshop teilzunehmen. Prof. Lorenz engagierte den professionellen Keramiker Hermann Pichler, der seine Ausbildung in der renommierten Fachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau in Stoob absolviert hatte.
Verfasst am . Veröffentlicht in News
Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit in der römischen Antike?“ haben sich die Lateiner*innen der 7ABC die Frage gestellt, ob es so etwas wie ein Umweltbewusstsein bereits in der römischen Antike gab. Neben archäologischen Zeugnissen, geben uns besonders die literarischen Quellen einen Einblick darüber, wie die Römer*innen mit erschöpfbaren Ressourcen umgegangen sind.
BORG Ternitz Tel.: 02630 / 35052 |
|
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.