BORG mit besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung
Die Schwerpunkte werden in die Vielseitigkeit der sportlichen Ausbildung gelegt, um ein ganzheitliches Fördern der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Hier möchten wir gleichermaßen das Gesundheitsbewusstsein der SchülerInnen für ein „lebenslanges, gesundes Sporttreiben“ stärken, als auch den Erwerb der motorischen Grundlagen für ein späteres Berufsbild im Sport ermöglichen, z.B. sportliche Eignungsprüfungen Universität – Lehramt Bewegung und Sport, Sportwissenschaft, Sportmanagement..., Bundessportakademien, Pädagogische Hochschule, BAKIP, Polizei, Bundesheer usw.
Nicht zuletzt streben wir eine Persönlichkeitsbildung durch das gemeinsame Sporttreiben an, mit der Entwicklung von Führungskompetenzen, Integrationsfähigkeit und Frustrationstoleranz.
Am 24.01.2025 ist es soweit. Der 100 km Eisschnelllaufbewerb am Weissensee findet wieder statt. Auch diesmal wird die 7B Sportklasse des BORG Ternitz mit ihrer Klassenvorständin Maga. Susanne Wolfsberger an dem Event teilnehmen.
Vor den Herbstferien wurden vom 16. bis zum 18.10.2024 die neuen simplystrong-PeerCoaches des BORG Ternitz im Zuge einer 2,5-tägigen Schulung im Bundesschullandheim Mariazell ausgebildet.
Am Mittwoch, den 28.05.2024, fand das Beachvolleyballturnier der Oberstufen in Ternitz statt. Das BORG-Ternitz nahm mit seiner Kampfmannschaft teil und erlangte den 5. Platz.
Wir gratulieren Tatjana Vrabetz, 7b, zu ihrem grandiosen Erfolg bei der Staatsmeisterschaft der WUAP im Powerlifting. Sie konnte sich in ihrer Alters- und Gewichtsklasse souverän durchsetzen und sich somit für die Weltmeisterschaft im Herbst in Tschechien qualifizieren.
Am Donnerstag, den 16.05.2024, fand wie jedes Jahr um diese Zeit das Wexl School Race in St. Corona statt. Sechs Schüler aus dem Sportzweig des BORG-Ternitz nahmen daran teil.